Streckmetall Technik

Streckmetall - Streckgitter für alle Industriebereiche

Was ist Streckmetall - Streckgitter?

Streckmetall entsteht durch versetzte Schnitte mit gleichzeitiger streckender Verformung. Aufgrund des Produktionsverfahrens ist das fertige Streckgitter um ein Vielfaches länger als das ursprüngliche Blech, die Breite des Streckgitters bleibt unverändert. Streckmetall wird aus Tafeln oder Bändern gefertigt und das ohne Abfall oder Verschnitt. Streckmetall hat eine gitterartige, dreidimensionale Struktur, welches auf jedes gewünschte Maß zugeschnitten werden kann. Wir fertigen auf Wunsch auch flachgewalzte Streckgitter.  Die typischen Maschenformen von Streckgitter sind Rautenmasche, Langstegmasche, Sechseckmasche, Rundmasche, Quadratmasche, Sondermasche. Streckmetall wird auch Streckgitter genannt.

 

  • Flachgewalztes Lochgitter, Rundmasche - Experf oder Quadratmasche
  • Streckmetall in Verbundwerkstoffen (siehe Bild rechts)

Streckgitter können auch aus Kunststoff oder anderen Materialien gefertigt werden, sind aber zumeist ein Metallprodukt.

Streckgitter für alle Industriebereiche von 0,5 mm bis 800 mm Maschenlänge und Materialstärken von 0,01 mm bis 8,0 mm

  • Micromesh / Micromasche (Maschenlängen unter 3,0 mm)
  • Feinmasche (Maschenlängen 3,0 - 22,0 mm)
  • Mittelmasche (Maschenlängen 22,0 - 62,0 mm)
  • Grobmasche (Maschenlängen ab 62,0 - 800 mm)
  • Werkstoffdicken von 0,010 mm bis 8,0 mm