Spaltsiebe

Herstellungsverfahren von Spaltsieb

Spaltsiebe bestehen aus miteinander verschweißten Profil- und Stützdrähten. Bei der Fertigung von Spaltsieben, werden die Profildrähte spiralförmig um die axial angeordneten Stützdrähte herumgewickelt und an den Kreuzungspunkten widerstandsverschweißt. 

Vorteile von Spaltsieb

  • Hohe mechanische Festigkeit
  • Große offene Fläche
  • Spaltsiebe trennen nahezu verstopfungsfrei und wartungsarm.
  • Spaltsiebe können in Form und Schlitzweite optimal an den Prozess angepasst werden.
  • Schlitzweiten ab 30 µ

Einsatzgebiete von Spaltsieben

  • Fest/Flüssigtrennung
  • Im Behälterbau werden Spaltsiebe zum Zurückhalten von Filtermedien eingesetzt, wie z.B. Harzen.
  • Spaltsiebe werden zum Entwässern in Pressschnecken verwendet.
  • als Siebböden aus Spaltsieb
  • Als Bogensieb und Siebmulden
  • Als Körbe in Zentrifugen