Doppelt entfettetes Streckmetall als Bewehrung zur Erhöhung der Tragfähigkeit
Herausforderung:
Situation:
Kunde fertigt wärmeisolierte Gehäuse aus Kunststoff, bei denen der Wandzwischenraum ausgeschäumt wird. Zum Ausschäumen des Wandaufbaus dient ein sehr schnell expandierender Isolierschaum. An den Außenseiten der Gehäuse werden Module befestigt. Der geschäumte Wandaufbau des Gehäuses verfügt nur über eine geringe, nicht ausreichende Tragkraft.
Um die Außenwand ausreichende tragfähig für die Montage des Moduls zu gestalten, wird ein Zuschnitt aus Streckmetall in den Wandaufbau eingeschäumt. Der Streckmetall Zuschnitt wird so ausgerichtet, dass das Wandmodul von außen mit einer Blechschraube fest verbunden werden kann.
Problem:
Das Streckmetall wird mit Hilfe eines Klebepads an der innenseite des Gehäuses fixiert. Fertigungsbedingt, wird die Produktion in unregelmäßigen Abständen für einige Stunden unterbrochen. Dabei hat es in der Vergangenheit Probleme mit dem Ablösen der Streckgitter Zuschnitte gegeben. Wenn sich die Streckmetall Zuschnitte vor dem Ausschäumen vom Klebepad bzw. von der Wand lösen, werden sie von dem expandierenden Schaum mitgerissen und das Modul kann nicht montiert werden. Somit kann das Gehäuse seinen Zweck nicht mehr erfüllen, die Herausforderung ist, das feste Fixieren der Streckgitter Zuschnitte.

Lösung
Lösung:
Das Streckmetall wurde auf das bestmögliche Verhältnis, Klebefläche (Oberfläche) zu offener Fläche und Masche (Rauten- Öffnung) in Bezug auf den Durchmesser der Schraube optimiert. Trotz des optimalen Verhältnisses waren die Ergebnisse noch nicht abschließend zufriedenstellend. Die Haltbarkeit der Fixierung des Streckgitters wurde noch von einem weiteren Detail beeinflusst. Bei der Fertigung des Streckmetalls wurde sich selbst verflüchtigendes „rückstandsfreies“ Öl verwendet. Leider waren die verbliebenen Öl Rückstande ausreichend um einen inakzeptablen Ausschuss zu produzieren. Es wurden weitere Tests mit einfach entfetten Streckmetall Zuschnitten und doppelt oder zweifach entfetteten Streckmetallen durchgeführt. Der Kunde hat sich für die doppelt entfettete Variante entschieden. Nachdem die Fertigung auf doppelt entfettete Streckmetall Zuschnitte umgestellt wurde, läuft der Prozess reibungslos.
Anmerkung:
Streckmetall wird Maschinen gefertigt und entsteht durch versetzte Schnitte und anschließendem Strecken von Blech, dadurch entsteht eine Rautenförmige Perforation. Streckmetall wird in der Regel aus Metall gefertigt. Streckmetall wird abfalllos gefertigt, es werden keine Butzen ausgestanzt, wie z. B. bei einem Lochblech. Durch die geringe Fertigungstiefe ist der Preis für ein Streckmetall stark durch den Werkstoff und die Materialstärke beeinflusst. Ein weiterer wesentlichen Kostenfaktor ist Streckfaktor und die Stegbreite. Hier gilt, je größer der Streckfaktor und je dünner der Steg (Vorschub) desto geringer sind im Verhältnis die Materialkosten und damit der Preis.